
Was passiert beim Fasten im Körper?
Wenn dem Körper keine Nahrung mehr zugeführt wird, sodass er zur Energiegewinnung keine Kalorien und Kohlenhydrate mehr von außen aufnehmen kann, ist er gezwungen, auf seine eigenen Energiereserven zurückzugreifen.
Genau das wird beim…

Eine kurze Geschichte des Fastens
Gegner des Fastens behaupten immer wieder, dass Fasten etwas "unnatürliches" sei und eine "Erfindung" der Neuzeit... Nichts könnte der Wahrheit ferner sein, denn gefastet wurde schon immer - und das in allen Kulturen.
Seit Beginn der menschlichen…

Wie lange soll man fasten?
Das ist eine der Fragen, die mir häufiger gestellt wird. Und eine allgemeingültige Antwort ist aus meiner Sicht nicht wirklich möglich.
Im Prinzip fasten wir jeden Tag – nämlich nach der letzten Mahlzeit, bis zum Frühstück. Im englischen…

Fasten – Was ist das eigentlich wirklich?
Von vielen Menschen wird das Fasten als gewichtsdeduzierende Maßnahme angesehen (siehe auch: Fasten und Abnehmen). Doch diese Vorstellung allein halte ich für nicht hilfreich.
Fasten trägt tatsächlich zur inneren "Reinigung" des Körpers…

Hyperurikämie, Gicht
Harnsäure wird zwar zu großen Teilen über die Nieren ausgeschieden, kann aber bei zu hohen Konzentrationen zu einem Anstieg dieses stickstoffhaltigen Stoffwechselendprodukts im Blut (Hyperurikämie) führen. Das wiederum hat im schlimmsten…

Fasten aktiviert lebensverlängernde Gene
Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass Ratten, Mäuse und Hunde, die auf eine Extremdiät gesetzt sind, eine höhere Lebenserwartung haben als solche, die normal gefüttert werden. Dabei muss die Kalorienmenge – bei ausreichender Versorgung mit…